Carrefour des Associations
Die Vereinbarungen zur Städtepartnerschaft mit Roquebrune sind geschlossen, erste Projekte auf kultureller Ebene sind angeschoben. Jetzt gilt es, die breite Bevölkerung zum interkulturellen Austausch zu motivieren. Wie könnte das besser gehen als auf Vereinsebene…? Der erste Schritt dabei ist, zu lernen, welche Vereine es in Roquebrune gibt.
So machten sich Anfang September Vertreter der Arbeitsgruppe Roquebrune des Partnerschaftskomitees auf in unsere neue Partnerstadt an der Côte d’Azur. Der Anlass war passend: Zum "Carrefour des Associations" in La Bouverie, einem der drei Teilorte von Roquebrune, präsentierten 65 Vereine und Vereinigungen auf kleinen Ständen der Bevölkerung ihr Angebot. Das Ziel war dabei einerseits die Mitgliedergewinnung und zum andern der Austausch mit der Lokalpolitik und anderen Vereinigungen.
Zur Erklärung: Das Vereinswesen ist in Frankreich leicht anders gelagert. Einerseits gibt es langjährig bestehende Vereine wie C.A.R. Basket (Basketball) oder C.A. Roquebrune Football (Fußball). Andererseits sind Vereinigungen wie die ALCI (ein Ortsteilverband aus Les Issambres mit einem Angebot von Gymnastik über Sprach- und Musikkursen bis hin zu Malkursen) oder der "Cercle Figurines Var-Est Roquebrune", bei der nach Herzenslust gespielt werden kann, darauf angewiesen, immer wieder Interessierte für sich zu gewinnen, die im Laufe des Schuljahres von September bis Juni mitmachen. Und auch das "Comité de Jumelage" aus Roquebrune war mit einem Stand vertreten, um für den Austausch mit Pfinztal Werbung zu machen.
In Vorbereitung des Besuchs wurde unter Pfinztaler Vereinen eine Umfrage hinsichtlich des Interesses an einem Austausch mit möglichen Partnern in Roquebrune gestartet. Dabei meldeten erste Vereine ihr Interesse an einer Kontaktaufnahme an. Gezielt nahmen unsere Vereins-Vertreter des Partnerschaftskomitees Kontakt zu den dortigen Vereinen auf. Insgesamt wurden 20 Stände besucht und dabei viele interessante Gespräche geführt. Die initiale Neugier an Pfinztal und dem Austausch mit unseren Vereinen ist groß. Auch groß ist der Respekt vor der Aufgabe, sich ohne Sprachkenntnis in die neue Erfahrung zu begeben, in die Partnergemeinde nach Pfinztal zu reisen.
Die Gespräche, bei denen Pfinztal und der in Frage kommende Verein vorgestellt wurden, waren sehr offen. Es wurde schnell klar, dass die Neugier überwiegt. Zumal über die Partnerschaftskomitees beider Seiten eine große Unterstützung vorhanden ist, die Austausche zu unterstützen – sei es sprachlich mit Übersetzungen, logistisch der der Planung der Reisen oder eben vor allem bei der initialen Kontaktaufnahme.
Sechs vielversprechende Projekte konnten so identifiziert werden, auf sportlicher, musikalischer oder kulinarischer Ebene. Das Partnerschaftskomitee wird sich dieser Projektideen annehmen und mit den einzelnen Vereinen Schritt für Schritt weiterverfolgen. Auch bei unseren Vereinen ist der Respekt vor der Sprache zu spüren, aber auch bei unseren Vereinen überwiegt die Neugier für den interkulturellen Austausch. Zumal Roquebrune äußerst attraktiv an der Côte d’Azur liegt und viel zu bieten hat. Unsere neue Partnerschaft mit Roquebrune hat viel zu bieten, nicht nur die einmalige Chance, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen. Nutzen wir die Chance gemeinsam!
Dreh- und Angelpunkt war der gemeinsame Stand der beiden Partnerschaftskomitees auf dem "Carrefour des Assotiations", auf dem die Partnerschaft vorgestellt und beworben wurde